Donnerstag, 1. August 2013

Wasser von oben und unten

1. August   ■  Vääxa - Luhanka (97 km)

Mittelfinnische Seenlandschaft
Das Radeln hier unterscheidet sich durch die Landschaft mit ihren langgestreckten Hügeln und Kurven, sowie seine über weite Gebiete spärliche Bebauung von Deutschland.

Anfänglich ging es 8 Kilometer auf einem schmalen Landrücken mitten durch den See. Gemischte Fichten- und Birkenwälder, sowie Felder dominieren daneben das Bild. Zum größten Teil einsame Briefkästen runden das Ganze ab. Die Häuser stehen manchmal soweit weg, dass die Bewohner mit dem Auto dahin fahren. Uns gefällt es sehr; andere würden es vielleicht auch langweilig finden.

Der Zeltplatz, wo wir übernachten wollten, existierte nicht. Sowohl unser GPS als auch die Karte sind scheinbar zu betagt. So sind wir dann auch 20 Kilometer mehr gefahren als ursprünglich geplant. Das war wohl eigentlich unser Glück...
Urige - typisch finnische - Unterkunft
Nach knapp 100 km setzten wir den Fuß um 18.45 Uhr unter das Dach einer Pizzeria in Luhanka und der Himmel öffnete so die Schleusen wie wir es auf unserer Reise bisher noch nicht erleben mussten. Als hätten wir es geahnt, fanden wir kurz zuvor eine Bed und Bike Unterkunft in einer superkleinen typischen roten Holzkate ohne Fenster und Dusche, aber dafür mit Frühstück und Sauna am See für 30€/Person. Ganz, ganz urig.

Unterwegs hatten wir noch 2 nette finnische Radfahrer kennen gelernt, welche auch hier übernachten. Sie erklärten uns auch, wie man die Sauna benutzt.
In der Blockhütte

Das Dorf hat eine Sehenswürdigkeit, nämlich die größte finnische Holzkirche.
Ja, Holz gibt es hier en masse. So lernten wir noch die typische finnische Sauna, wie kann es anders sein, mit einem Holzofen kennen. Die Abkühlung erfolgte im angrenzenden See. Eine Dusche oder Waschgelegenheit gibt es nicht, dies wird alles in der Sauna erledigt.

Sauna
Wo gehobelt wird, fallen auch Späne... diese finden ebenfalls eine einfallsreiche Verwendung, nämlich als Geruchsneutralisierer für das Plumpsklo. Außerdem scheint es hier mehr Linkshänder zu geben. Alle Türschlösser werden nach links geöffnet.

PS: Gäbe es eine WM im Schwarzbrotbacken, wären die Finnen wie im Auto- und Skisport vorn mit dabei ;-)