31. August ■ Ubeppo - Bolmensee (67 km)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgIkpE4m18266NGwP_GLYQen75dgHA0dK5cZRpUSlJBQovUDeR274MzivPHsslj975gHkpSSdWXjCyp5JJGv9B1jsroiXpMellEjBtyQnhlgWQghXqk_ShamP69KogUjYJzwBojgAt8jFI/s640/20130831_152448.jpg) |
Porzellantrödelladen auf dem Dorf
- 5 SKr/ Stück -
Leider geschlossen!
|
Eigentlich hätten wir nicht nach Lappland fahren müssen, Südschweden ist nicht sehr viel dichter besiedelt ;-). Nur das Wetter wird langsam unbeständiger. Ende August schließen hier die meisten Campingplätze und die Übernachtung im Zelt ist nur noch eine Notoption, wenn man nichts besseres gefunden hat.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEimpcYwoiheuCx6czgeWdcRQYr3lJ_1QL3JY3iC-PoJjblzIuys90s-0JDhy3BPGYT5B5TMpCqG0Qb0JjFiid4kXNTLd5f34vIX1SDEJgSiOq_qQz2k3CokY4XbE_Iv4YZdzdJZbIbqNt8/s640/20130831_191712_Bolmstad%252520Mj%2525C3%2525A4len.jpg) |
Campingplatz |
Unser besorgter Blick geht immer wieder zum Himmel, der mit vielen dunklen Wolken verziert ist. Und so heisst es manchmal in kurzen Abständen: Regenjacke an- oder ausziehen. Bisher hat das Durchschlüpfen durch Wolkenlücken gut geklappt, aber 10 km vor dem Ziel verließ uns etwas das Glück und wir wurden richtig schön gewässert und dazu blies der Gegenwind recht kräftig.
Mittag gab es seit langem wieder mal im Pizza-Döner-Laden. Wie immer, war die Pizza viel zu groß, so dass auch das Abendessen gesichert ist.
Unser Weg führte uns heute auf ruhigen Nebenstraßen an den Bolmen-See. Von dort verläuft der 80 km lange Bolmen-Tunnel nach Süden (Trinkwasserversorgung).
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiKOBVgyiz9qkxpRLarmMgGikt7vKrZhEYdVXTtzPOjW9VLQRArbrL1jIkjtiQ83C_iYdslxu_DtzNFDtBQOy_xY6gbHm4k44qiaK8_ZoloIjGRe3hDmJUiNJXWkLohqrtF0pjmzK6TeQ0/s320/2013-08-31+19.17.47.jpg) |
Blick vom Campingplatz auf den See |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjmUAnITWhIPEpKq9_egzOk12RqVwtUPMmWTUENclFMX6Ojyzn5Y5Kst_dN3r1BPl_J-0-jBS9u9yyGPbFMDwKIGJR7-N24vJtnHcrRPmhQtfN5nxOManKJQ-Fgc-tEg3vqeUTF96wEYg4/s640/20130831_203438_Bolmstad%252520Mj%2525C3%2525A4len.jpg) |
Telefon??? |
Wir wohnen in einer sehr komfortablen Hütte auf einem Campingplatz, wo wir offenbar die einzigen Gäste sind. Kann man aber auch verstehen, denn den Schlüssel gibt es nur, wenn es gelingt, auf einem Telefon ohne Tasten die 12 zu wählen, um sich einen Zifferncode sagen zu lassen. Zum Glück hatten wir noch einen Korkenzieher mit, den man in die Löcher stecken musste, weil vor den Tasten ein metallischer Schutz angebracht war. Das grenzte schon an kriminalistischen Spürsinn.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEim3A0JSGapachyphenhyphenaS26_EYyqFEgcP1ldFBMncJspbig_4gUVoT_oz5BeA_s21ruf67Fyw4dyTRNRiICqCTfVNeIc_DOLODUjnhNqCusc2nueeAk4OQjd1fwivuinNU_PkyPvu33tHBFCfo/s640/20130831_191954_Bolmstad%252520Mj%2525C3%2525A4len.jpg) |
Abendstimmung |
Wir sind heute in der Provinz Kronobergs län (Hauptstadt Växjö) angekommen, fast an der Südspitze Schwedens. Laut Wikipedia dünn besiedelt und landwirtschaftlich geprägt. Die Kühe sehen hier glücklich aus.
Südlicher befindet sich nur noch die relativ dicht besiedelte Provinz Skåne (Schonen), die sogenannte Kornkammer Schwedens.