18. August ■ Jokkmokk
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiRy48dLLHCRht7v7g_CgeN0qg4du5zQV7QzQ7O0UuBoFOn0hNQ2AlhpNjS_qnthyckExifqRD8AO5uQSc7N78VnBVwaCN0LqtG0B7sWXWY8oZJz0cTcjw_Z8UiwbTTyjjUISDBlwdC5DE/s1600/2013-08-18+11.32.40.jpg)
Strahlender Sonnenschein (das Wetter ist hier viel launiger als in Deutschland). Gestern abend beschlossen wir, nicht, wie ursprünglich geplant, nach Kvikkjokk zu fahren. Das wollen wir uns für den nächsten Besuch hier aufheben.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEi6XbkyLcjrY7yCnawo4cHu18r1OP-4VwAS6MFbSrkqv0_-ScNdYePa6ly78HlK0nbOnOWpZT893-i1oD-fkzcMUqRCEuKIWI10lTBaUG7lRu-w6Hf1IQkV8-5PMmTXi9MFGGpMmVeRYHk/s1600/2013-08-18+11.48.22.jpg) |
Mühlenbach |
Heute wanderten wir lieber entlang des Kvarnbäcksleden (Mühlenbachpfad). Der ist knapp 8 km lang und ein sehr schön angelegter Naturlehrpfad durch Wald und Sumpf am Rande des Sees von Jokkmokk. Da wir etwa mittig zu ihm wohnen, ging es zunächst nach Süden und zurück und danach nach Norden und wieder zurück.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjGHsmfEYZoPHvUjpe6BcciG0QypdcvTrq979uXzvcMb05me334cL-KH3B4jbfRl_tcvBAyD7h4-_yRjLOr7bni320rqRXBz1lcQ9PYNmlfhBfyLOREFfwbINJUzmc-akLtHaTTsVxZMY8/s1600/2013-08-18+15.42.16.jpg)
Morgen wollen wir vorzeitig mit der Inlandsbahn nach Östersund, also Richtung Süden fahren. Dort werden wir dann ziemlich nahe dem Fjäll (Hochland) sein. Geplant sind weiter 2 Tage mit dem Rad von Östersund in der Nähe der Bahnstrecke zu fahren, um dann später wieder in die Bahn zu steigen.
Heute aßen wir recht zeitig zu Abend. Es gab Resteressen, u. a. Fischpudding. Sandi hob nach dem ersten Bissen die Zähne. Fischpudding schmeckt genau so, wie man sich das vorstellt: Pudding mit Fischgeschmack. Dann doch lieber das schwedische Dünnbier (2,5%) trinken ;).
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEh7yDPwwZCcDMElW1wIgpgtLN2a9nT-3YI7xC3LOKKmJCPUYGu316j0nQP4xY1CGxNKv961NiLaYRPFvQuN26s58HfC0KbCg7pm1jRovNg6hC6Ixb5SiPGninb9L3D8xpKRJrezApht1XQ/s1600/2013-08-18+19.25.32.jpg) |
Polarkreis am Inlandsvägen (E 45) |
Nach dem Abendbrot ging es zur Fotosession an den Polarkreis an der E45 (Inlandsvägen), diesmal von Nord nach Süd. Der Info-Parkplatz liegt sehr schön an einem See; es gibt auch einen Campingplatz und einen obligatorischen Souvenirladen, wo man sich z.B. ein Polarkreiszertifikat kaufen kann. Er hatte allerdings schon geschlossen. Natürlich lag dort auch wieder ein Geocache für Sandi.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEg_HTeetcRPsrH-UVgtQ2bFXU4aVRHGsCzwoHK61PiJWyd70rh7jz7FJc5wj5RdAO7w-Wd_zeLikN6CyjVtIvCtpYdXHhADUCTy_tQA99_fVOwbUPMHUdQGGBIOT1oCY-4Kkgpzy6vOKb0/s1600/2013-08-18+16.39.13.jpg) |
Scheinwerferausstattung |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEheooB3aUJ6fbjGhsVB3kI3s-wbQhxsHKY4ogBXTC31b03WUAiPMxHQHmNlzfrJwfYH1f87X4xePwGZ2pEev6X_9WMoenbwq7skm72ukZrIdkWF63FSaqg0Dmc-NjAAr_fwcbQZ5um-U-A/s1600/2013-08-18+19.29.37.jpg)
Übrigens haben hier viele Autos am vorderen Spoiler 2 bis 4 Zusatzscheinwerfer montiert. Die sind sicher in der dunklen Jahreszeit von großer Wichtigkeit. Apropos Autos: sehr viele Volvos, weniger Japaner und Deutsche, keine Fiats und Franzosen (die springen bestimmt im Winter nicht mehr an ;) ). Außerdem werden die Autos gefahren, bis sie auseinander fallen. Man sieht häufig die herrlich antiken sargförmigen Volvos. Robuste Autos werden hier benötigt.