Donnerstag, 22. August 2013

Mittelschweden

22. August ■ Siljansnäs - Borlänge (70 km)

Frühstück auf dem Campingplatz
Nachts hatte es geregnet, Sandi findet das im Zelt sehr gemütlich. Früh schien wieder die Sonne, aber es war noch ziemlich kalt.

Die heutige Tour führte uns zuerst entlang des Österdalälven (Abfluss des  Siljan-Sees). Wir durchfuhren Leksand, dort steht die zweitgrößte Knäckebrotfabrik in Schweden. Das riecht man im ganzen Ort.

Typische Dorfansicht
Am Weg lagen alte nordschwedische Bauernhöfe. Diese Gegend ist schon sehr lange besiedelt. Die meisten Häuser sind gepflegt, die Rasen gemäht und geschmackvoll  bepflanzt. Offenbar investieren die Bewohner dafür viel Zeit. Viele besitzen aufgrund der riesigen Fläche einen Rasentraktor und manche auch einen Mähroboter, der wie von Geisterhand geführt über den Rasen flitzt.

Am Österdalälven legten wir auch unsere Mittagsrast ein; übrigens mit direktem Blick auf die einzige Pilonenbrücke (selbsttragend) Schwedens.
Ansonsten folgten wir meist dem mit grünen Schildern markierten Sverigeleden, dem schwedischen Radweg, welcher das ganze Land durchquert.

Nachmittags kamen wir in Borlänge an, der mit 41.000 Einwohnern größten Stadt in Dalarna. Die Radwege durch die Stadt sind vorbildlich.
Im Supermarkt gibt es eine riesige Auswahl an verschiedenem Knäckebrot, vom einheimischen Leksand über Wasa bis hin zu deutschen Marken.

Einheimisches Knäckebrot
Pilonenbrücke
Unterkunft fanden wir in einer schönen Jugendherberge auf einem Campingplatz kurz hinter Borlänge (Tyllsnäs Camping), die bis jetzt immer unter privater Führung stand. Sie liegt direkt am Dalälven. Man merkt, dass die Urlaubssaison zu Ende geht. Wir haben ein großes Zimmer mit Terrasse für uns allein.