21. August ■ Åsarna - Mora (Inlandsbahn) + Mora - Siljansnäs (50 km)
Mit der Inlandsbahn fahren wir heute 4,5 Stunden nach Mora. Die Stadt liegt am Siljan-See und ist vor allem als Startpunkt des Wasa-Laufs bekannt. Wir befinden uns nun in der Provinz Dalarna in Mittelschweden (Hauptstadt: Falun). Hier wurden die roten Häuser "erfunden" (ein Kupfermineral, welches das Holz schützt). Zentrum dieser Provinz ist der Siljan-See, an dessen Ufer Mora liegt.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhliwoYXizkN053Xm3aETPmVrLPkUuwKhEX1fHW1P2HL4uvlF-g-n0RWh61ngWmkRTe5cFvEP_yYNxktaRPfjXI2d_xvcHnMm4BDtd58SVtqYYww_tsk29RcPdNFxYg6BXmLbx6CHVuMck/s1600/2013-08-21+12.46.17.jpg) |
Canion in Schweden |
In Mora wurden die Vorräte aufgefrischt. Es gab eine große Fußgängerzone und pulsierendes Leben. Sind wir gar nicht mehr gewohnt. Was noch auffällt, sind die meistens mit sehr viel Geschmack angelegten und gepflegten Entspannungsorte (Bänke zum Verweilen, Rasenflächen mit Blumen, Rabatten etc.) mitten im Zentrum oder auch einfach neben dem Supermarkt. Diese werden auch rege genutzt und das von allen Generationen.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhwryUidgUSProrYo8kKmwZ4MIlyiFRypkufyryOzTIxzHpmjJhBsvhAoZ2uPFSqCGRtsyXlxqRFuunzxtO06ahJ20vQITuBWfgfstcs0XakVQJ9nvwieA3FY8EgeQD1a8Ml5BH2AGnaQc/s320/2013-08-21+17.09.01.jpg) |
Postkartenlandschaft |
Ab nachmittag fuhren wir noch weiter am Ufer des Sees entlang. Auf diesem Weg vereint auf kleinem Raum alles, was man sich klischeehaft unter Schweden vorstellt: rote Holzhäuser, sanfte Hügel, Wiesen, Seen und Wälder in grenzenloser Ausdehnung.
Heute wird auf einem Campingplatz am Seeufer gezeltet. Der Anteil der deutschen Urlauber ist hier schlagartig auf 50% gestiegen.