Sonntag, 25. August 2013

2000

25. August ■ Hällefors - Degerfors (77 km)

Heute haben wir insgesamt 2.007 Kilometer mal weniger, jedoch meist sehr genossen.

Die schwedische Straßenbauverwaltung war so freundlich, die Straße nicht mehr über jeden Berg zu führen, oder aber es wird einfach wieder flacher. Jedenfalls kamen wir zügig voran; in 3,5 Stunden die ersten 60 Kilometer.

Grythyttan - wie immer: gepflegte Grünanlagen
Nach 10 km wenig befahrener Fernverkehrsstraße erreichten wir das Dorf Grythyttan mit einem sehr schönen Zentrum.

Einsame Bushaltestelle 
ganz bequem
Die weitere Navigation gestaltete sich recht übersichtlich: "Nach 43,3 km die zweite Ausfahrt im Kreisverkehr nehmen". Wir fuhren größtenteils auf einer neu geteerten Straße mit wenig Verkehr. Diese Straße führte durch Wald und Flur und auch an einer "verlorenen"  Bushaltestelle mit Stuhl für Fußlahme oder Fuchs und Hase vorbei.

Mittagspause (mit Bierchen) in Karlskoga
im Hintergrund: Alfred Nobel Hotel
Oben bereits erwähnter Kreisverkehr befindet sich in der kleinen Stadt Karlskoga (27.000 Einwohner). Hauptwirtschaftszweig war hier früher die Rüstungsindustrie (hier wirkte Alfred Nobel, in der Stadt gibt es eine nach ihm benannte Straße, Platz und Hotel). Der Ort wurde wegen seiner abgelegenen Lage im Landesinneren, umgeben von Wäldern, gewählt. Hauptprodukt war und ist ein Schnellfeuergeschütz. Im 2. Weltkrieg wurden beide Kriegsparteien beliefert. Ich hatte schon in der Inlandsbahn gelesen, dass es nach dem Krieg in Schweden Diskussionen wegen der Neutralitätspolitik gab, die zuließ, dass uniformierte deutsche Soldaten auf dieser Strecke befördert wurden.

On the road
Wir aßen beim Griechen zu Mittag und kamen schnell mit Einheimischen ins Gespräch. Sie hatten schon einige Bierchen vernascht, sodass der Wirt  mit einem von ihnen einen Disput hatte. Daraufhin ging er mit einem Glas Bier in der Hand und stieg ins Taxi, dann stieg er wieder aus um das Glas neben das Taxi zu stellen; stieg wieder ein um nochmal auszusteigen und das Glas zur falschen, nebenan befindlichen Gaststätte zurückzubringen. Alle Gäste waren amüsiert. Der dritte war mittlerweile gegangen und der letzte spendierte uns noch 2 Bier und wollte mit unseren Rädern fotografiert werden.

Da heute Sonntag ist, fuhren wir nur noch ein paar wenige Kilometer bis zu einem Campingplatz bei Degerfors (7.000 Einwohner) und wohnen jetzt in einer schönen Hütte direkt am See.
Morgen werden die Provinz Västra Götaland (Hauptstadt Göteborg) erreichen. Zwischen 2 Seen links und rechts werden wir weiter Richtung Göteborg fahren. Auf der Westseite befindet sich der Vänern, drittgrößter See Europas nach 2 russischen Seen und auf der Ostseite der Vättern, zweitgrößter See in Schweden.