Montag, 9. September 2013

Inselhüpfen

9. September ■ Rødvig - Bogø By (86 km)

Für den Nachmittag war Regen angekündigt, also starteten wir relativ früh, um dann ohne Pause bis zum Ziel zu fahren (Lob an Sandi). Der Himmel war düster und anfangs noch trocken. Der klasse gewählte Radweg führte uns über kleine Straßen mit sehr wenig Verkehr.

Wir erreichten Præstø (3.800 Einwohner) und verliessen die Insel Seeland bei Kalvahave. An der Einmündung zur Königin-Alexandrina- Brücke legte Sandi einen "Kniefall" hin und stürzte ziemlich böse. Aber zum Weiterfahren reichte es immernoch:).


Brücke zwischen Seeland und Møn
Über diese schönste Brücke Dänemarks, die 1943 fertig gestellt wurde, erreichten wir die Insel Møn. Die ist die kleine Schwester der Insel Rügen bzgl. Entstehung und Geologie. Am bekanntesten ist der Kreidefelsen Møns Klint an der Ostküste. Mittlerweile verstärkte sich der Regen. Schade, denn Møn hätte eigentlich mehr Aufmerksamkeit verdient.

Sandi in Sandvig
Über einen Damm fuhren wir auf die nächste Insel und erreichten das etwas heruntergekommene Städtchen Bogø By auf der kleinen Insel Bogø. Passend dazu unsere Unterkunft, ein Bett in einer Kneipe (aber es ist trocken).

Lustigerweise trafen wir heute gefühlt mehr Tourenradfahrer als auf der gesamten bisherigen Reise. Wahrscheinlich haben alle gewartet, bis es regnet;).

Übrigens: seit dem Start sind wir 3.011 km gefahren.
Allein in der Dorfpizzeria
Unsere letzte Unterkunft in
Dänemark