Samstag, 7. September 2013

Gegen den Wind

7. September ■ Kopenhagen - Rødvig (85 km)

Das Bella Sky Hotel in Kopenhagen
Die letzte Etappe unserer Tour hat begonnen, nämlich der Radweg Kopenhagen - Berlin. An manchen Stellen fehlt leider die Beschilderung, so dass wir nicht immer konsequent auf dem beschriebenen Weg blieben. Die ersten 20 km ging es auf schönen Radwegen, dann an der parallel zum Strand verlaufenden Hauptstraße, allerdings mit separatem Radweg. Die Bebauung ist dicht, eben der Speckgürtel der Hauptstadt.

Mittagspausenblick
Vom Ambiente her fühlt man sich schon wieder wie in Deutschland.

Einer kleinen Mittagsrast direkt am Strand, an dem sich bei einer heftigen Brise Kite-Surfer versuchten, folgte kurze Zeit später ein Marktplatzbesuch in Køge, den wir bei einem Latte auf uns wirken ließen. Es ist der besterhaltenste mittelalterliche Marktplatz in Skandinavien. Noch dazu war Markttag.
Markttag in Køge
Radweg Kopenhagen - Berlin
In Køge (35.000 Einwohner) fanden wir auch wieder den Radweg. Wunderbare Streckenführung entlang der Küste und auf kleinen Nebenstraßen, aber mit ordentlichem Gegenwind. Wir fuhren auf die Halbinsel Stevns, sehenswert ist hier vor allem die Steilküste an der Ostseite.

Unsere Schlafgelegenheit
Die Jugendherberge in Store Heddinge (Hauptort der Gemeinde Stevns, welche auf der Halbinsel liegt) war ausgebucht und so fuhren wir 7 km weiter nach Rødvig, wo wir auf dem Campingplatz in eine sehr schöne Holzetagenhütte ziehen konnten. Gratis dazu gab es Kaffee für 12 Tassen; damit können wir uns morgen früh richtig dopen.