29. Juli ■ Helsinki (Hafen) - Vanhakylä (83 km)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEi7zVLZNgPT-QQ3ruypdOefrSEIqqlNhxAjuTq7bUDI7wx2Jc2iHm0rYijPUuyEPyMKA8nVXPYC2pUrZtYHVUiWbJzR73vY7JO2xwKIu4_9N3yVWXG6owZuElW2yC3aPFJC4mCPGhhbXV4/s200/2013-07-29+07.55.08.jpg) |
Ankunft in Helsinki |
Die Einfahrt nach
Helsinki war beeindruckend. Wir fuhren ca. 1 Stunde durch die der Küste vorgelagerte Schären. Die steinige Küste und die vielen kleinen Inseln sind bis zum Ufer mit Wald bewachsen. Der Hafen liegt ca. 20 km östlich von Helsinki - Zentrum.
Gegen 9 Uhr wurden wir vom Schiff eskortiert. Erster Eindruck: klasse Radwege und entspannte, rücksichtsvolle Autofahrer. Der Hafen liegt im östlichsten Stadtteil von Helsinki,
Vuosaari.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgVAbcofChCMY5FceV5QlTh5QtOaiGNa-XiEAd0ngUpbVGgC8grHiPv5J0nfxIf2niEttyLY7pUfZifythugNBzWIH90rfou-0dqLWG7NMf-QQHFZLE8XH-pVOKDN_S5WuU8N6s20oZ6b8/s400/2013-07-29+09.42.49-1.jpg) |
Am östlichsten Punkt Helsinkis - Vuosaari Harbour |
In Helsinki besichtigten wir verschiedene Sehenswürdigkeiten: den Hafen, eine Felsenkirche mit sehr guter Akustik; Sandra war beeindruckt vom gefühlvollen Spiel des Pianisten, Holzhäuser (ich dachte, die roten gibt es nur in Schweden) und einen Erholungspark. Wegen Helsinki allein muss man jedoch nicht nach Finnland kommen ;-).
Danach ging es noch 20 nervende Kilometer an der Hauptausfallstraße nach Norden entlang. Jetzt kennen wir wahrscheinlich jeden zweiten finnischen Autofahrer.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhTWAlcBGR6WIkaDNPeB6T4VDckw24jnFBR4uJrvBoIl5oJX8b5_4GecjKbrMq6Orka8GBaG3zlB8GEkPuOdj_a22sLjrsN6hKQdmwfbgmgKZElNf03EahO96zBQTS7XBdMV15x8LvYpY4/s400/20130729_123915_Etel%2525C3%2525A4ranta.jpg) |
Helsinki Zentrum |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhcZN7tq0KDseqYNdMMCamvU6ybE3U-FgZuUCPoMW6YFpoJBgUqD2Qzr5zbKcY9FaMSMa2fZdpQjwOgQVJdIeDAaQ5joMXqeiYCk6EAdJGnFT6RUzpRYD-a40ANkhKm6dty34saJrxlfEw/s1600/2013-07-29+13.41.08-1.jpg) |
Vor der Felsenkirche |
Und plötzlich war alles ruhig. Gemütlich ging es über Nebenstraßen durch Felder und Wälder, vorbei an kleinen Häuschen, voran und nach 83 Tageskilometern erreichten wir einen an einem See idyllisch gelegenen Campingplatz in Vanhakylä in der Nähe der Stadt
Järvenpää. Dort gab's noch einen schönen Kaffee (wir lernten, dass man sich selbst bedienen kann bzw. muss), und nach Zeltaufbau und Abendsüppchen erkundeten wir zu Fuß die Umgebung. Der Zeltplatz war gut besucht (Schulklasse, Finnen, Deutsche, Russen).